Travian Answers

1. Beginnen wir mit deiner Frage

Themenbezogene Suche

Wähle zuerst eine Hauptkategorie und danach die Unterkategorie(n) bis die Antwort darunter erscheint. Falls du keine passende Antwort gefunden hast, bekommst du die Möglichkeit das Travian Support Team zu kontaktieren.

Ich habe eine Frage über…

Gehen wir weiter ins Detail:

Sitemap Suche

Du bevorzugst die Suche mittels Sitemap wie du es aus Wikis und FAQs kennst? Kein Problem, benutze einfach unsere Sitemap Suche um deine Antwort zu finden.

Welche Völker gibt es in Travian?

Bei Travian gibt es mehrere Völker: auf standartwelten sind dies die Römer, Gallier, Germanen und die Nataren. Auf unseren Sommer-Spcecial kann das Repertoire ggf. auch erweitert sein. Die Nataren sind allerdings ein reines NPC Volk und können nicht ausgewählt werden. Jedes Volk hat seine speziellen Vor- und Nachteile. Auch die Einheitentypen unterscheiden sich deutlich voneinander. Daher ist es wichtig, zu Beginn des Spieles das Volk zu nehmen, das zu einem passt.

Die Römer

römer

Aufgrund der hohen gesellschaftlichen und technischen Entwicklung sind die Römer Meister der Koordination in der Baukunst. Ihre Soldaten gehören zur Elite in Travian. Um diese Vielseitigkeit zu gewährleisten, durchlaufen sie jedoch eine langwierige und vor allem teure Ausbildung.

Ihre Infanterie ist legendär, jedoch ist ihre Verteidigungsstärke gegen Kavallerie deutlich niedriger als bei den anderen beiden Völkern. Die römischen Händler besitzen die geringste Tragekapazität aller Völker Travians, wodurch es gerne auch mal zu Versorgungsengpässen in den Dörfern kommen kann.

Da der Römer gerade in der Anfangsphase seine Schwächen hat, ist er für Travian Neulinge nicht zu empfehlen.

Die Besonderheiten:

  • Gleichzeitiges Errichten von Rohstoff- und Stadtgebäuden
  • Hoher Verteidigungsbonus durch Stadtmauer
  • Händler können 500 Rohstoffe tragen (Tempo: 16 Felder/Stunde)
  • Sehr starke Infanterie, mittelmäßige Kavallerie
  • Entwicklung ist teuer und langwierig
  • Zusätzliches Gebäude: Pferdetränke

Hier findest du eine Übersicht aller Truppen der Römer.

Pfeil nach oben

Die Gallier

gallier

Das gallische Volk ist das friedliebendste von allen Völkern. Seine Einheiten werden stark in der Verteidigung geschult, jedoch steht es in Angriffskraft den anderen Völkern kaum nach. Der Gallier ist der geborene Reiter, seine Pferde sind legendär aufgrund ihrer Schnelligkeit, mit der sie die Feinde schnell und unvorbereitet überraschen.

Dieses Volk ist relativ leicht zu verteidigen, auch eine offensive Spielweise ist realisierbar. Es bietet die Möglichkeit, sich in jede beliebige strategische Richtung (offensive oder defensive Spielweise, Eigenbrötler oder Helfer in der Not, Händler oder Plünderer, Infanterist oder Kavallerist, Siedler oder Eroberer) zu entwickeln, jedoch ist hierfür ein wenig spielerisches Geschick erforderlich. Trotzdem auch für Anfänger gut spielbar!

Die Besonderheiten:

  • Geschwindigkeitsbonus: Schnellste Einheiten im Spiel
  • Mittlerer Verteidigungsbonus durch Palisade
  • Händler können 750 Rohstoffe tragen (Tempo: 24 Felder/Stunde)
  • Doppelt so großes Versteck (Plünderschutz)
  • Teure Kriegsmaschinerie
  • Billige Siedler
  • Zusätzliches Gebäude: Fallensteller

Hier findest du eine Übersicht aller Truppen der Gallier.

Pfeil nach oben

Die Germanen

germane

Das germanische Volk ist das offensivste von allen. Germanische Krieger sind allesamt gefürchtet aufgrund ihrer berserkerartigen Wildheit im Angriff. Sie ziehen als plündernde Horde durch die Lande, ohne Furcht vor dem Tod.

Jedoch fehlt den Germanen die militärische Disziplin der Römer und Gallier, weshalb ihre Schwächen in der Geschwindigkeit und der Defensive liegen. Für offensive und erfahrene Spieler ist der Germane gut geeignet!

Die Besonderheiten:

  • Erdwall fast unzerstörbar, bietet jedoch nur geringen Schutz
  • Händler können 1000 Rohstoffe tragen (Tempo: 12 Felder/Stunde)
  • Äußerst billige, plünderstarke und schnell produzierbare Einheiten
  • Schwäche in der Verteidigung
  • Zusätzliches Gebäude: Brauerei

Hier findest du eine Übersicht aller Truppen der Germanen.

Pfeil nach oben

Die Hunnen

Hunnen

In der alten Welt sind die militärischen Fähigkeiten der Hunnen wohlbekannt. Ihre berittenen Bogenschützen werden von ihren Feinden gefürchtet und ihre gesamte Gesellschaftsordnung ist auf militärische Expansion ausgerichtet. Am liebsten führen sie ihren Kampf zu Pferde und spicken ihre Feinde mit Pfeilen, bevor sie wie eine unüberwindliche Welle über diese hereinbrechen.

Der Hunnenkönig verbringt viel Zeit damit, seine Feinde mit Raubzügen und Plünderungen heimzusuchen. Durch die aggressive Natur des Volkes kann ein cleverer Anführer den Feind da treffen, wo er am verwundbarsten ist. Die Kavallerie der Hunnen ist durch ihr hohes Tempo und mächtige Angriffskraft bestens dafür geeignet. Allerdings kann die Verteidigung schwierig sein und die Hunnen müssen ihre Verbündeten aus anderen Völkern dafür um Hilfe bitten.

Dieses Volk ist eine großartige Wahl für Travian-Veteranen, die eine neue Herausforderung suchen.

Dieses Volk ist nur im Special 2017 verfügbar: Fire and Sand.

Die Besonderheiten:

  • Eine große, starke und schnelle Kavallerie
  • Schwache Verteidigung durch den Provisorischen Wall
  • Keine wirklich guten Verteidigungstruppen
  • Händler können 500 Rohstoffe tragen (Tempo: 20 Felder/Stunde)
  • Berittene Armeen mit einem Helden sind noch schneller
  • Zusätzliches Gebäude: Kommandozentrale, verbessert die Expansionsmöglichkeiten
  • Logades verringert Loyalität eines feindlichen Dorfes um 15–30 %

Pfeil nach oben

Die Ägypter

Ägypter

Die Ägypter sind für ihre riesigen Pyramiden berühmt, kein Wunder also, dass es sich bei ihnen um wahre Baumeister handelt. Außerdem beherrschen sie die Wirtschaft wie kein anderes Volk und haben neue Wege entdeckt, den Nil für ihre Landwirtschaft zu nutzen. Dies gelingt ihnen hauptsächlich durch Bürokratie und eine effektive Organisation.

Auch wenn der Ruhm vergangener Tage verblasst ist, wollen die Ägypter zu alter Stärke zurückfinden und die Welt daran erinnern, dass mit ihnen zu rechnen ist. Durch ihre effektive Wirtschaft verfügen sie über große Mengen an Rohstoffen und können neue Armeen schnell und günstig ausbilden. Sie sind formidable Gegner, vor allem, wenn sie sich hinter ihren undurchdringlichen Verteidigungsanlagen verschanzen.

So eignen sich die Ägypter sowohl für erfahrene als auch für neuere Spieler.

Dieses Volk ist nur im Special 2017 verfügbar: Fire and Sand.

Die Besonderheiten:

  • Sehr günstige und schnell ausgebildete Grundeinheit
  • Gute defensive Einheiten
  • Die Steinmauer ist sehr schwer zu zerstören
  • Schwacher Angriff
  • Händler können 750 Rohstoffe tragen (Tempo: 16 Felder/Stunde)
  • Rohstoffproduktion des Helden ist verdoppelt
  • Zusätzliches Gebäude: Wasserwerk, erhöht den Oasenbonus.
  • Gaufürst verringert Loyalität eines feindlichen Dorfes um 20–25 %

Pfeil nach oben

Die Nataren

Die Nataren sind ein reines NPC Volk, sie können also nicht von einem Spieler gespielt werden.

 

Hier findest du eine Übersicht aller Truppen der Nataren.

Selbständige Natarendörfer

Die selbständigen Natarendörfer befinden sich nicht zum Serverstart auf der Karte, sondern werden nach und nach hinzugefügt. Dabei besetzen die Nataren einen Teil der Dörfer inaktiver Spieler und breiten sich so aus ihrem ursprünglichen Gebiet, dem grauen Bereich im Zentrum der Karte, über die bewohnte Welt aus.

Weltwunderdörfer

Alle Weltwunderdörfer befinden sich vom Serverstart an im Zentrum der Karte. Wenn du dir die Karte genau ansiehst, wird dir die graue Fläche im Zentrum auffallen. Dieses Gebiet wird von den Nataren kontrolliert. Kein Startdorf der Spieler wird dort erscheinen.

Artefaktdörfer

Anders als die Weltwunderdörfer werden die Natarendörfer, die ein Artefakt beherbergen, nicht zu Serverstart generiert. Sie erscheinen erst nach ein paar Monaten und werden separat angekündigt.


Wurde die Frage zufriedenstellend beantwortet?

Ja   Neutral   Nein